„More important than Management of Change is Change of Management“

Zur Einschätzung der aktuellen Situation gibt es einen allgemeinen Konsens.

Die Welt verändert sich schnell und radikal. Die Unternehmen sind gefordert, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und sich ständig neu zu erfinden.

Zahlreiche Vorhaben, unternehmerisch bedeutende Veränderungen umzusetzen, scheitern. Die definierten Ziele werden lediglich teilweise erreicht und die Erwartungen werden punktuell erfüllt.

Die Kompetenzen der Akteure sind auf eine effiziente Erledigung des Tagesgeschäftes ausgerichtet. Sie wurden zu diesem Zweck ausgebildet und über Jahre dafür konditioniert. Das hat in den vergangenen Jahrzehnten bestens funktioniert. Doch die Rahmenbedingungen und Anforderungen haben sich in kurzer Zeit drastiscch geändert.

Die Voraussetzungen und das erlernte Wissen um sich zu entwickeln und zu verändern, scheinen unzureichend vorhanden zu sein. Unsicherheit, Angst und Frustration von Misserfolgen führen dazu, dass sich Menschen wieder in ihre Komfortzone zurückziehen – in die Bewältigung von Routinearbeiten. Ein Teufelskreislauf!

.

Zu den Ursachen und Massnahmen herrscht eine gewisse Ratslosigkeit.

Um in einer Welt, geprägt von Volitalität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit erfolgreich agieren zu können, braucht es zuerst einmal eine schöpferische Zerstörung von Prinzipien und Denkweisen ohne gleichzeitig traditionelle Werte über Bord zu werfen.

Die Zutaten für eine erfolgreiche Zukunft sind in vielen Unternehmen bereits vorhanden, aber es fehlt das Wissen um mit geeigneten Prinzipien, Strukturen, Methoden und Instrumenten die vorhandenen Mittel effektiv einzusetzen.

Die Kompetenz Probleme im Kollektiv systematisch und systemisch lösen zu können, ein professioneller Umgang mit Komplexität und ein Umfeld, in welchem das Potenzial aller Akteure ausgeschöpft werden kann, sind die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Zukunft.

Sind Sie bereit für einen Perspektivenwechsel? Wagen Sie es den Status Quo kritisch zu hinterfragen? Wollen Sie sich und Ihr Team weiterentwickeln? Ist die Zeit gekommen um sich neues Wissen anzueignen?

Mein Name: Marc Hasslinger

Meine Mission: Ready for Change – Unternehmen und Menschen befähigen Veränderungen erfolgreich umzusetzen

Meine Funktionen: ad-interim Manager, Leader, Unternehmer, Task Force Manager, Projektleiter, Consultant, Thought Leader, Dozent, Lehrgangsleiter, Coach, Referent

Mein Credo: Don’t manage people – manage systems

Meine Werte: Ehrlichkeit, Professionalität, Leidenschaft, „walk the talk“

Führungserfahrung (Jahre)

… in Linienfunktionen (Jahre)

… als Unternehmer (Jahre)

Dozentenerfahrung (Jahre)

Studienteilnehmer (Anzahl Personen)

Unterrichtslektionen (Anzahl Lektionen)

Leistungen

Referate

Sie planen einen Event und sind auf der Suche nach einem kurzweiligen und spannenden Vortrag?

Workshops/Seminare

Sie möchten einen Workshop oder ein Seminar zu einem aktuellen Thema durchführen?

Firmenkurse

Sie haben Interesse einen auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Firmenkurs durchzuführen?

Lehrgänge

Sie möchten einen eigenen Lehrgang mit verschiedenen Modulen auf die Beine stellen?

Ich habe Sie als Dozenten sowie Ihren Lehrgang stets geschätzt. Ihr Modul hat mich geprägt und mich zum Nachdenken gebracht (Ihr Ziel ist somit erreicht!).

Gina J.

Gerne möchte ich mich persönlich bei Ihnen melden. Ich fand Ihre Vorlesung richtig spannend. Sie tragen den Stoff an uns, wies das bis jetzt noch niemand geschafft hat und darüber freue ich mich – DANKE!!

Sabrina A. / 2019

So geht’s los …

1. Situationsanalyse

Klärung der aktuellen Situation, der Bedürfnisse an die Veranstaltungen und der zur Verfügung stehenden Optionen.

2. Zieldefinition

Festlegen der Anforderungen und angestrebten Ziele sowie der Vorgaben an die Veranstaltungen.

3. Lösungsvorschlag

Erarbeiten von Lösungsvarianten und Empfehlungen von passenden Veranstaltungen, abgestimmt auf die Zielsetzungen und Vorgaben.

N

4. Entscheid

Prüfung der vorgeschlagenen Veranstaltungen und verbindlicher Entscheid zu deren Umsetzung.

I

5. Durchführung

Durchführung der ausgewählten Veranstaltungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorgaben.

6. Lessons learned

Überprüfen der Zielerreichung der Veranstaltungen und der Zufriedenheit der Teilnehmer.

Telefon

+41(0)79-401-47-30

Adresse

Wiegenackerstrasse 1
CH-5735 Pfeffikon

error: